11 Runde in der RLM:  DSV Leoben gegen SV Bad Aussee 09.10.2009

Tore
DSV Leoben:
Maritschnegg (35)
Briza (45)
Omulec (79)

45. Minute: 1. Spielerwechsel bei DSV Leoben
Aus dem Spiel: Ritzmaier Christian, neu im Spiel: Böhmer David
50. Minute: Gelbe Karte für Maritschnegg Kevin (DSV Leoben, Foul).
61. Minute: 2. Spielerwechsel bei DSV Leoben
Aus dem Spiel: Säumel Gerald, neu im Spiel: Omulec Mario
75. Minute: Gelbe Karte für Trummer Jürgen (DSV Leoben, Foul).
80. Minute: 3. Spielerwechsel bei DSV Leoben
Aus dem Spiel: Krivic Anes, neu im Spiel: Berger Patrick

DSV Leoben Bad Aussee
3 (2) 0 (0)

  Briza,        Pösendorfer, Sekic, Maritschnegg, Ritzmaier, Trummse, Friess, Derndorfer, Säumel,          Krivic,    Rinnhofer

Impressionen vor dem Spiel    
Trummse beim Aufwärmen mit seinen Spielkameraden.
Das Spielgeschehen  
Es herrschten durch den eingetretenen Regen etwas schlechtere Bodenverhältnisse, aber Trummse konnte sich darauf gut einstellen. Maritschnegg traf hier in Minute 35 das 1:0 für den DSV Leoben
Trummse freute sich sehr über diesen Führungstreffer.

Im Zweikampf gegen Chum im Bild rechts.

Nach einem Eckball sprang Trummse zwar höher als der Ausseer Tormann, kam aber nicht mehr an das Leder heran David Böhmer konnte bei diesem Schuss den Ball nicht ins Netz bringen.
Wiederum kam Trummse nach einem Eckball per Kopf zum Ball und konnte ihn abermals nicht ins Tor des Gegners bringen. Nach einer Attacke wurde er von Masseur Gerhard betreut.
Die Freude danach!  
Eine Ehrenrunde der Spieler nach dem verdienten 3:0 Sieg im Stadion
Trummse und Böhmer im Bild links gratulierten einander zum Heimsieg und zu 3 Punkten.

Ein letzter Blick zu den Fans auf der Tribüne im Bild rechts.

Spielverlauf:
Nach der Schlappe in St. Florian sollte Wiedergutmachung auf dem Plan stehen. Diesmal war der Gegner Bad Aussee, welche die Tabelle von hinten gelesen, erster sind. Vor dem Spiel wurde eigentlich nur darüber gesprochen wie hoch wir gewinnen werden. Jedoch kann man bei so einem Spiel eigentlich nur verlieren. Aber starten sehr gut in die Partie. Jedoch kam wieder einmal unsere schlechte Chancenausbeutung zu tragen. Nach unzähligen Torschüssen erzielte, Maritschnegg nach einer starken Stunden das erlösende 1:0. Briza erhöhte mit einem Weitschuss ins lange Eck, noch vor der Pause auf 2:0. In der zweiten Halbzeit hatten wir weiters sehr gute Möglichkeiten unser Torverhältnis zu verbessern. Aber nur Omulec traf noch einmal ins Grüne zum 3:0 Entstand. Die Pflicht war damit getan. Nichts desto trotz kommt es in den letzten Wochen in dieser Herbstmeisterschaft noch zu einigen Highlights. Als nächster Gegner steht St.Stefan auf dem Plan. Danach folgen die Titelkanditaten Pasching und GAK. Und zum Schluss der SAK. Man kann gespannt sein . . .  .