T Waltl Lukas, 03 Kothleitner
Robert, 06 Kozissnik Peter, 07 Poljanec David, 08 Trummer Jürgen, 09 Dengg
Christian,
10 Hutter Ewald, 11 Rossmann Daniel, 12 Prietl Manuel, 13 Hutter Kevin (K),
17 Halilovic Senad |
Spielverlauf:
Die ersten 20 Minuten des Spieles verbrachten die
Teams damit, sich abzutasten. Danach wurde das Spiel schneller und beide
Mannschaften erarbeiteten sich gute Torchancen. Zuerst verfehlte zog
Poljanec am Sechzehnereck ab, jedoch ging der Ball knapp am Tor vorbei. Die
nächste große Möglichkeit der Gleinstättner ergab sich als Raudner den Ball
per Kopf zum eigenen Torwart "weitergeben" wollte. Dengg überlauerte diese
Situation, aber er scheiterte trotzdem an Pösendorfer. In der 30ten Minute
hatten die Roten ihre Möglichkeit zur Führung. Nach einem Eckball von Murg,
nahm Kollmann sich ein Herz und zog volley ab, jedoch die Stange verhinderte
die Führung. In der 39ten Minute wieder Gefahr im GAK Sechzehner. Nach einem
Eckball von Rossmann, kam Trummer am langen Pfosten zum Kopfball, aber er
setzte den Ball über die Querlatte. Somit ging die erste Halbzeit torlos zu
Ende. In der zweiten Halbzeit übernahm der GAK das Kommando. In der 53.
Minute hatte Roland Kollmann eine Großchance, um seine Mannschaft in Führung
zu bringen. Herbert Rauter bediente Kollmann ideal, dieser legte sich den
Ball jedoch einen Tick zu weit vor, wodurch Tormann Waltl vor ihn an den
Ball kam. Danach ging es Schlag auf Schlag. Zunächst erkämpfte sich David
Poljanec im Mittelfeld den Ball. Er sah, dass Rene Pösendorfer zu weit vor
seinem Tor stand und zog aus etwa 30 Metern ab, sein Schuss ging jedoch
knapp über das Tor. In der 63. Minute gelang dem GAK das Siegestor. Nach
einem Eckball von Murg brachte die Gleinstätten-Abwehr den Ball nicht aus
dem Strafraum, er landete bei Rauter und der Stürmer ließ Waltl mit einem
wuchtigen Schuss ins untere Eck keine Chance- 1:0 für den GAK. Danach hatte
der GAK das Spiel im Griff. Gleinstätten versuchte alles, um noch den
Ausgleich zu erzielen, doch sie blieben zumeist an der gut stehenden Abwehr
der Hausherren hängen. Der GAK konnte sich dadurch aufs Kontern
konzentrieren. In der Schlussphase kamen Rauter und Kollmann zu Großchancen,
konnten sie jedoch nicht nutzen. |