20 Runde in der RLM:  SV Gleinstätten gegen Feldkirchen SV 02.04.2011

Tore SVG:
Poljanec (7')
Rossmann (53')
Eigentor (62')
Dengg (74')
 

22. Minute: Gelbe Karte für Kothleitner Robert (Gleinstätten, Foul)..
40. Minute: 1. Spielerwechsel bei Gleinstätten
Aus dem Spiel: Strablegg Leitner Georg, neu im Spiel: Rossmann Daniel
52. Minute: Gelbe Karte für Dengg Christian (Gleinstätten, Foul).
71. Minute: 2. Spielerwechsel bei Gleinstätten
Aus dem Spiel: Prietl Manuel, neu im Spiel: Baumann Oliver
81. Minute: 3. Spielerwechsel bei Gleinstätten
Aus dem Spiel: Kozissnik Peter, neu im Spiel: Götz Lukas
87. Minute: Gelbe Karte für Kluge Christian (Gleinstätten, Foul).

SVG Feldkirchen SV
4 (1) 2 (0)

    Kluge,         Waltl,   Trummse,   Begic,   Strablegg, Poljanec,  Kozissnik,     Prietl, Kothleitner,    Dengg,          Hutter

Impressionen vor dem Spiel    
Trummse bei seiner Aufwärmphase ...
Das Spielgeschehen  

Den Anstoss bekamen die Kärntner Trummse im Zweikampf mit Wisotzky, ...
... wobei er sich natürlich durchsetzte. Die Vorbereitung von Poljanec zum 1:0
Auch Dengg war im Zweikampfstark Hutter Ewald als Zuseher Poljanec konnte sich hier gegen Wernig nicht behaupten.
Prietl im Zweikampf mit Wernig
Nach 45 Minuten ging es mit einer 1:0 Führung in die Pausenzeit
Trummse, Dengg und Strablegg, sowie Co-Trainer Egon Gonatz gingen mit etwas enttäuschten Gesichtern in die Kabine
Die Pausenzeit    
Sogar im Schatten schien bei so manchen Zusehern die Sonne!?
Links im Bild:
Herr Heinrich mit seiner Tochter Eva, die für die Berichterstattung im Steirerliga-Forum zuständig ist.

Rechts im Bild:
Trummse Mum mit ihrer Nichte Christiane.

Trummse, der Torschütze zum 1:0 Poljanec und Kapitän Hutter Kevin auf den Weg zur 2. Spielhälfte.
Die zweite Spielhälfte    
Den Anstoß hatte diesmal der SVG Prietl versuchte es in Minute 51 mit einem Weitschuss, aber der Ball wurde vom Kärntner Keeper abgewehrt Trummse kam öfters bis zum 16 Meterraum des Gegners vor
Legte hier für Poljanec in die Tiefe vor, aber dieser traf nur das Außennetz! In Minute 53 gelang Rossmann nach dieser Vorarbeit ...
... das 2:0 für den SVG und musste danach Prietl's Freudensprung standhalten.
Trummse rettet im Bild links einen Angriff der Kärntner.
 Im Bild oben spielte Prietl den Ball zur Mitte, Sick wollte den Strafraum befreien und traf dabei ins eigene Tor, wie man im Bild link zu kann.
Der Anschlusstreffer der Gäste, ... ... und die Vorbereitung zum 4. Treffer durch Dengg Die SVG - Fanatics waren außer Rand und Band.
Kluge kam in Minute 82 allein vor dem gegnerischen Keeper an den Ball, konnte jedoch seine Chance nicht nutzen. Trummse wirft ein letztes Mal den Ball ins Feld ein, ...
... ging nochmals hart an den Gegner und musste sich lautstark an seine Mitspieler beim letzten Freistoss äußern, ... ... ehe der Spielleiter Rothmann diese Begegnung mit einem 4:2 Sieg beendete.
Die Freude danach ?    
Die Siegeswelle für die Fans auf der Tribüne Trummse in Rauch gehüllt auf den Weg zu seinen Fans.
Trummse mit Erwin, Manfred, Trummse Mum Margarete und Christiane Trommler Karl gratulierte zum Sieg.

Spielverlauf:
Das Spiel begann für die Heimmannschaft ideal. Schon nach acht Minuten gingen die Südsteirer durch das zehnte Saisontor von Poljanec mit 1:0 in Führung. Trummer bediente den slowenischen Torgarant nach einem schönen Solo auf der linken Seite ideal. Der Stürmer spielte noch einen Verteidiger aus, ehe er den Ball souverän ins lange Eck zirkelte. Wenig später ging abermals ein Torjubel durch das Tondach-Stadion. Doch ein Kopfballtor von Kothleitner wurde wegen eines Foulspiels an Tormann Thamer nicht anerkannt. Die Heimelf dominierte in den ersten 15 Minuten das Spiel nach Belieben, danach schalteten sie einen Gang zurück. Erst nach 35 Minuten nahm das Spiel wieder an Fahrt auf. Diesmal waren es jedoch die Gäste, die zu zwei guten Chancen kamen. Nach einem schnell gespielten Konter traf Miloti mit einem wuchtigen Schuss nur das Außennetz. Wenig später kamen die Kärntner abermals durch einen Konter zu einer Möglichkeit, doch der Schuss des völlig allein stehenden Hinteregger ging weit über das Tor von Waltl. Wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff kam Prietl völlig allein aus elf Metern zum Schießen. Torhüter Thamer konnte mit einer tollen Fußabwehr einen weiteren Gegentreffer verhindern. Die zweite Hälfte begann genauso wie die erste, und zwar mit einem schnellen Tor für Gleinstätten. Der eingewechselte Daniel Rossmann spielte die Abwehr aus und sein Schuss auf das Tor wurde von einem Verteidiger noch ins Tor gelenkt - 2:0. Doch die Gäste gaben sich nach diesem erneuten Rückschlag nicht auf. Hinteregger bezwang mit einem gefühlvollen Heber Waltl, doch Begic konnte den Ball noch vor der Torlinie wegschlagen. In der 64ten Minute machte Gleinstätten alles klar. Nach einem Stanglpass von Prietl lenkte Verteidiger Sick den Ball unglücklich ins eigene Tor ab. Als die Heimmannschaft schon wie der klare Sieger aussah, machten es die Gäste noch einmal spannend. Nach einem Eckball kam Auron Miloti völlig ungehindert zu einem Kopfball und verwandelte souverän zum 3:1. Doch auch mit diesem Ergebnis waren beide Mannschaften noch nicht zufrieden. 15 Minuten vor dem Ende stellte die Heimelf den Drei-Tore-Vorsprung wieder her, ein Schuss aus der Distanz von Dengg wird noch leicht abgefälscht, wodurch er für Thamer unhaltbar wird. Auch Feldkirchen durfte sich noch über ein Tor freuen. In der 84ten Minute war abermals Miloti erfolgreich. Nach einem Freistoß tauchte der Stürmer allein vor Waltl auf und hämmerte den Ball mit aller Wucht zum 4:2-Endstand ins Tor.