23 Runde in der RLM: LASK Juniors gegen SV Gleinstätten 24.04.2011

Tore SVG:
Dengg (14')
Poljanec (18')

24. Minute: Gelbe Karte für Prietl Manuel (Gleinstätten, Foul).
36. Minute: Gelbe Karte für Hutter Kevin (Gleinstätten, Foul).
51. Minute: Gelbe Karte für Poljanec David (Gleinstätten, Foul).
67. Minute: Gelbe Karte für Kothleitner Robert (Gleinstätten, Foul).
75. Minute: 1. Spielerwechsel bei Gleinstätten
Aus dem Spiel: Kluge Christian, neu im Spiel: Halilovic Senad
78. Minute: Gelbe Karte für Hutter Ewald (Gleinstätten, Foul).
88. Minute: 3. Spielerwechsel bei Gleinstätten
Aus dem Spiel: Poljanec David, neu im Spiel: Begic Ivo
88. Minute: 3. Spielerwechsel bei Gleinstätten
Aus dem Spiel: Prietl Manuel, neu im Spiel: Maier Björn

LASK Jun. SVG
1 (1) 2 (2)
   Hutter K., Kothleitner,  Hutter,    Rossmann, Poljanec,     Prietl,       Götz,       Dengg,   Baumann,        Waltl,       Kluge
Impressionen vor dem Spiel    
Trummse war diesmal durch seine fünfte gelbe Karte für diese Begegnung gesperrt.
Er nahm sich dennoch die Mühe und fuhr nach Linz mit.
Unter den mitgereisten SVG-Fans befand sich auch Jürgen.
In fröhlicher Stimmung bei den Fans Die Sonne schien ihn ins Auge! Mit etwas Wehmut blickte Trummse zu seinen Mitspielern auf das Feld.
Das Spielgeschehen    
Die Münze (gut sichtbar) wurde für die Platzwahl geworfen
und
die SVG'ler erhielten den Anstoß
zugesprochen.
Das 0:1 erzielte Dengg in Minute 14 für den SVG
Poljanec verwandelte 4 Minuten später durch einen Elfmeter zum 0:2 für die Steirer. Den Heimischen gelang kurz vor der Halbzeit der Anschlusstreffer
Freude nach dem Spiel ?    
Trummse war natürlich beim Siegestaumel der SVG'ler mit dabei.

Spielverlauf:
In den ersten paar Minuten gab es keine Aufreger, aber dann nahm das Spiel Fahrt auf. Nach einem Rückpass zum Linzer Schlussmann Pervan stand es plötzlich 1:0 für die Gäste. Der Torwart zögerte zu lange damit den Ball weg zuschießen und Dengg gewann den Pressball mit dem Torwart und so schob er den Ball ins leere Tor zur Führung. Nach 18 Minuten stand es plötzlich 2:0 für die Gleinstättner. Was war passiert? Der Kapitän Hutter Kevin erkämpfte sich dem Ball im Mittelfeld. Mit einer schönen Kombination mit Rossmann und Dengg konnte Hutter im Strafraum nur mehr mit einem Foul gestoppt werden. Den Elfmeter verwandelte Poljanec eiskalt. Die LASK Juniors hatten mehr Ballbesitz, allerdings stand die Defensivabteilung von Gleinstätten bisher hervorragend. Erste gute Chance der Heimische war in der 30ten Spielminute. Baumann und Kothleitner standen nicht optimal, denn ein langer Ball auf Varga ermöglichte ihn direkt vor Waltl zu schießen, der Keeper konnte aber parieren und den Abpraller entsorgte die Abwehr aus dem Gefahrenbereich. Eine Minute später scheiterte Dengg mit einem Freistoß aus 30 Metern nur knapp. Auf der Gegenseite ging ein Volleyschuss von Hintringer über das Tor. Bis zur Pause spielten nur mehr die Linzer aber ohne eine zwingende Torchance. Aber vor dem Pausenpfiff durften die Heimischen jubeln. In der 44ten Minute zog Schröger überraschend von der linken Strafraumecke ins lange Eck ab. Keeper Waltl war bei diesem Gewaltschuss chancenlos. In der 48ten Minute versuchte es Höltschl mit einem Fernschuss aus 20 Metern, doch Waltl war zur Stelle. Kurz darauf die schönste Kombination der Gleinstättner. Hutter Ewald erkämpft sich den Ball im Mittelfeld. Sein Pass erreichte seinen Mitspieler Hutter Kevin. Dieser lässt auf Poljanec abtropfen. Er wiederum spielte ideal auf die rechte Seite in den Lauf von Rossmann aber seine perfekte Flanke konnte Hutter Kevin per Kopfball nicht verwerten. Im Gegenzug hatten die Linzer ihre beste Torchance. Ein langer Ball auf die linke Seite erreichte Hintringer. Sein Flanke konnte Höltschl allein stehend am Elferpunkt nicht verwerten. Er traf die Latte und den Nachschuss drischt Kelmendi über den Kasten der Gleinstättner. Und weiter ging das muntere Spiel. Prietl lässt sich aus 20 Metern nicht lange bitten und schoss nur knapp daneben. Danach gab es eine Halbchance für die Linzer. Nach einem Fehlpass von Baumann, erreichte ein Lupfer in den Strafraum Kelmendi doch der herauslaufende Waltl konnte mit einem Pressball klären. Nach dieser Chance folgte ein Konter der Gäste über Poljanec. Der Stürmer vergab aber von der Strafraumgrenze. Unermüdlich versuchten die Linzer den Ausgleich zu erzielen, Kapitän Höltschl vergab aus 17 Metern sowie auch Noel per Kopf. Noch waren 20 Minuten zu spielen und die Gäste hatten die Vorentscheidung am Fuß. In der 71ten Minute setzte sich Rossmann auf der rechten Seite durch und seine Flanke schloss Poljanec mit einem Gustostückerl ab. Aber sein sehenswerter Fallrückzieher ging nur Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Nur 5 Minuten später kamen die Südsteirer wiederum über die Seite. Diesmal setzte sich Prietl auf der linke Seite durch und seine Flanke erreichte Poljanec. Er köpfte gegen die Laufrichtung von Keeper Pervan, die Abwehr der Linzer musste in letzter Instanz zur Klärung beitragen. Die Steirer konzentrierten sich in den letzten Minuten auf Verteidigen und Konter. In Minute 82 setzte sich der Linzer Stürmer Noel auf der Toroutlinie gut durch. Sein abgefälschter Schuss aus spitzem Winkel wurde brand gefährlich doch Waltl konnte mit einem tollen Reflex die Gefahr entschärfen. Bei einem Freistoß für die Linzer waren in den letzten Minuten insgesamt 20 Spieler am Sechzehner der Steirer, doch es wurde nichts mehr mit dem Ausgleich. In der Nachspielzeit kam es noch zu zwei Ausschlüssen der Linzer. Noel und Wimmer mussten wegen Tätlichkeit vom Platz und Schiedsrichter Trattnig hatte das Spiel dann sogar noch in der 92ten Minute abgebrochen.