24 Runde in der RLM:  SV Gleinstätten gegen FC Pasching 29.04.2011

Tore SVG:
Poljanec (31')
Dengg (38')

77. Minute: 1. Spielerwechsel bei Gleinstätten
Aus dem Spiel: Prietl Manuel, neu im Spiel: Baumann Oliver
85. Minute: 2. Spielerwechsel bei Gleinstätten
Aus dem Spiel: Hutter Kevin, neu im Spiel: Begic Ivo
90. Minute: 3. Spielerwechsel bei Gleinstätten
Aus dem Spiel: Rossmann Daniel, neu im Spiel: Maier Björn

SVG Pasching
2 (2) 0 (0)

    Kluge,         Waltl,        Dengg,     Trummse,  Poljanec, Prietl,   Hutter K.      Kozissnik, Rossmann, Kothleitner, Hutter

Impressionen vor dem Spiel    
Während sich Trummse aufwärmte, kamen bereits seine ersten Fans beim Eingang herein.
Mayrleb von Pasching Trummse bestärkte sich mit seinen Mitspielern kurz vor dem Einlauf!
Das Spielgeschehen  
Anstoß gab es für die Paschinger Den ersten Angriff konnte Waltl klären Poljanec kam zu Beginn in dieser Begegnung zu einigen Chancen, ...
... konnte sie aber nicht nutzen. Jürgens Lieblingsgegner Kennedy Poljanec gelang in Minute 31 ...
... ein glänzender Heber über den Paschinger Schlussmann und traf zum 1:0 für den SVG
Nur 7 Minuten später traf Dengg zum 2:0 für den SVG und mit diesem Spielstand ging es auch in die  verdiente Pausenzeit.
Die Pausenzeit    
Ab in die Kabine
Die treuen Fans von Trummse waren mit dem Ergebnis sichtlich erfreut Margarete, Konrad und Maria
Die zweite Spielhälfte    
Anstoß gab es nun für den SVG. Trummse zeigte ständig seinen Einsatz, ...
Auf Kennedy traf Trummse zum ersten Mal, als er beim DSV-Leoben spielte und im Match gegen Pasching, ihm in der 2. Halbzeit keine Chancen mehr zuließ. Der Endstand in diesem Match
Die Freude danach ?    
Trummse pallte sein Faust vor Freude Gemeinsam mit seinen Mitspielern freute er sich über diese 3 wertvollen Punkte

Spielverlauf:
Zu Beginn tasteten sich beide Teams noch ab, Pasching wirkte etwas aktiver, zwei Flanken musste Keeper Waltl bereits nach 3 Minuten entschärfen. Prietl versuchte es zentral aus 25 Metern, sein Versuch ging aber deutlich links am Tor vorbei. Die erste nennenswerte Aktion kam von Gleinstätten. Poljanec brach auf der linken Seite durch und sah Prietl in der Mitte. Der Ball zappelte zwar im Netz, allerdings von Außen Der Jubel der Zuschauer kam verfrüht.Kluge zog in der 25ten Minute allein auf das gegnerische Tor, doch die Fahne vom Assistenten war allerdings oben. Trotzdem sah Keeper Petermann die Gelbe Karte weil er den heranstürmenden Kluge zu Fall brachte. In der 31ten Minute war es dann so weit. Ein Weltklassetor von Poljanec! Nach einer langen Ballstafette wurde er von Prietl auf die Reise geschickt und Poljanec überlupfte den heraus eilenden Petermann. Verdiente Führung für den Aufsteiger. Man musste nicht lange warten, schon bekamen die 500 Zuseher den nächsten sehenswerten Treffer der Heimischen zu sehen. Wieder ging eine lange Ballstafette, dem Treffer voraus. Trummer schickte Dengg in die Tiefe. Er zog den Ball zurück und legte sich den Ball auf seinen rechten Fuß. Dengg knallte danach den Ball vom linken Sechszehnereck unhaltbar ins lange Eck. 2:0 Führung in der 38ten Spielminute. Kurz vor der Pause forderten die Zuschauer im Tondachstadion einen Elfmeter als Prietl von Kablar zu Boden gebracht wurde, aber die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. Somit ging es mit einer hoch verdienten 2:0 Führung von Gleinstätten in die Pause. Die Gäste wirkten in der zweiten Halbzeit etwas aggressiver, da dürfte es wohl ein Donnerwetter in der Kabine gegeben haben. Aber dennoch kamen die Paschinger nicht zu dem gewünschten Torerfolg. In der 65ten Minute war der Ball auch mal bei Pasching im Tor. Der eingewechselte Orosz überwindete Keeper Waltl, aber das Tor wurde wegen Abseits zurecht nicht gegeben. In der 70ten Minute wäre es fast doch passiert. Orosz lief allein aufs Tor zu. Er umkurvte Keeper Waltl, aber der zurückgeeilte Ewald Hutter konnte die Situation gerade noch einmal auf der Linie klären. Die Paschinger drängten auf den Anschlusstreffer. Erkinger vergab eine 100%ige Chance auf den Anschlusstreffer, er kam im Strafraum frei zum Schuss, aber er setzte den Ball ins Außennetz. Die letzten Minuten im Spiel gestalteten sich sehr hektisch. Es gab kaum noch geordneten Spielaufbau auf beiden Seiten. Dennoch hatte Poljanec sowie Rossmann die Chance auf das 3:0, doch beide Torschüsse konnte Keeper Petermann entschärfen. Die letzte Tormöglichkeit hatten die Paschinger. Hintersteiners sehenswerte Schuss aus 20 Metern ging knapp am rechten Kreuzeck vorbei. Somit endete das Spiel mit einem nicht unverdienten Sieg der Heimischen.