28 Runde in der RLM:  SV Gleinstätten gegen DSV Leoben 20.05.2011

Tore SVG:
 

77. Minute: 1. Spielerwechsel bei Gleinstätten Aus dem Spiel: Kozissnik Peter, neu im Spiel: Götz Lukas

SVG DSV Leoben
0 (0) 0 (0)

    Kluge,     Waltl,   Trummse, Hutter E., Rossmann,     Prietl, Kozissnik,   Poljanec,   Kothleitner,     Dengg,     Hutter E.

Impressionen vor dem Spiel    
Trummse bei seiner Vorbereitung zum Match gegen seinen Ex-Klub
Trummse begrüßte im Bild links Derndorfer (4) und im Bild rechts Ritzmaier (15).
Das Spielgeschehen  
Den Anstoß bekamen die Obersteirer und Trummse zeigte zu Beginn wer hier in Gleinstätten der Hausherr ist.
Kozissnik im Zweikampf Trummse immer wieder sehr Kopfballstark Hutter Ewald zeigte seine Klasse als Innenverteidiger
Petrovic konnte im Bild links diesen Angriff der Heimischen gerade noch klären.

Und Derndorfer kam unter die Füße von Kozissnik zum liegen.
Auch Trummse wurde von hinten attakiert und kam dabei zu Fall

 

Mit einem 0:0 ging es nach 45 Minuten in die Pausenzeit.

Links Hutter Kevin und Trummse rechts im Bild.

Die Pausenzeit    

Die freudvollen Fans von Jürgen. Trummse und Hutter E. kamen mit dunkler Mimik zurück auf den Rasen.
Die zweite Spielhälfte    
Anstoß für den SVG und ... Trummse und Kluge gingen wieder mit vollem Elan in die zweite Halbzeit.
Trummse konnte in diesen Angriff nicht mehr eingreifen, aber Waltl sorgte für einen reinen Kasten.
Trummse versuchte einen letzten Vortritt und Poljanec kam zu Spät! Rinnhofer warf eine letztes Mal den ...
... Ball ein, als nach 90 Minuten der Spielleiter dieses Match beendete. Rinnhofer und Trummse verstanden sich immer sehr gut, als er beim DSV spielte.
Die Freude danach ?    
  Trummse begrüßte seine Fans auf der Tribüne und bedankt sich recht herzlich für ihre Treue.

Spielverlauf:
Beide Teams starteten engagiert in die Partie und suchten ihr Heil in der Offensive. Leoben hatte bereits in der 2ten Minute eine Möglichkeit, aber Kothleitner und Hutter Ewald konnten Rottensteiner stoppen. Die erste Riesenmöglichkeit für die Heimischen hatte Poljanec in der 13ten Minute. Der Stürmer wurde von Kozissnik in die Gasse geschickt. Poljanec scheiterte aber sowohl im ersten Versuch als auch im Nachschuss an Leobens Schlussmann Petrovic. Kurze Zeit später probierte es Dengg aus über 25 Metern. Torhüter Petrovcic hatte mit diesem Weitschuss seine Probleme und klärte zur Ecke, der aber nichts einbrachte. Kurz vor der Halbzeit sah Rossmann den freien Kozissnik auf der rechten Seite, sein Schuss ging aber am Tor vorbei. Gleich nach Beginn der 2ten Halbzeit hatte Dengg eine Doppelchance. Zuerst ging sein Kopfball nach einem Freistoß knapp über das Tor. Danach konnte Petrovcic seinen Weitschuss zur Ecke klären. Nach dem anschließenden Corner kam Kapitän Hutter zum Kopfball, doch der Ball ging übers Tor. In der 56ten Minute gab es einen Elfmeteralarm im Leobener Strafraum. Rossmann wurde klar gelegt, doch die Pfeife von Schiedsrichter Gruber blieb zum Entsetzen der Heimischen stumm. Nach einer Stunde Spielzeit wurden die Gäste wieder aktiver und hatten ihre Möglichkeiten zur Führung. Zuerst kam Rottensteiner im Strafraum an den Ball, aber er knallte das Leder aber am Tor vorbei. Danach prüfte Hackinger mit einem Schuss von der Strafraumgrenze den Schlussmann der Hausherren Waltl, doch dieser hatte dabei keine Probleme. Beide Teams agierten bis zum Abpfiff äußerst offensiv, jedoch blieben gute Möglichkeiten aus und somit endete dieses Steirer-Derby mit einem 0:0.