7 Runde in der RLM:  Allerheiligen gegen SV Gleinstätten 16.09.2011

Tore SVG:
Bevab (21')

43. Minute: Gelbe Karte für Thomann Florian (Unsportl.).
45. Minute: 1. Spielerwechsel-Aus dem Spiel: Strablegg, neu im Spiel: Medic
59. Minute: 2. Spielerwechsel-Aus dem Spiel: Kasch, neu im Spiel: Bilobrk
71. Minute: Gelbe Karte für Seiner Daniel (Foul).
73. Minute: 3. Spielerwechsel-Aus dem Spiel: Rabko, neu im Spiel: Hasler
76. Minute: Gelbe Karte für Trummer Jürgen (Kritik).

Allerheiligen SVG
2 (1) 2 (1)

 Hajduk,                     Waltl,    Kasch,      Bevab,    Seiner,     Rabko,  Thomann,   Strablegg, Götz, Kothleitner,  Trummse

Impressionen vor dem Spiel    
Trummse bei seiner Vorbereitung für das Match und diesmal als Kaptiän, da Hutter verletzt war.
Das Spielgeschehen  
Platzwahl Trummse in Aktion Das 1:0 für die Heimischen
Voller Einsatz von Trummse Der Jubel zum Ausgleich Trummse kämpfte hervorragend
Die Pausenzeit    

T
Ab in die Pausenzeit Alex gab das Ergebnis durch Trummse auf den Weg zur 2 Halbzeit
Die zweite Spielhälfte    
Trummse und seine SVG-Elf kämpften bis zum bitteren Ende, aber an einen Ausgleich war nicht mehr zu denken.
Die Freude danach ?    
Mit hängenden Köpfen am Boden zerstört. Kothleitner und Trummse
Spielverlauf:
In der 3ten Minute hatte Allerheiligen die erste Möglichkeit im Spiel, aber Fuchshofer setzte einen Kopfball deutlich neben das Tor. In der 7ten Minute setzte sich Kulnik auf der linken Seite durch. Sein Querpass konnte zuerst Fuchshofer nicht erreichen, aber auf der zweiten Stange stand plötzlich Suppan komplett frei. Er traf mit einem satten Schuss aus zwölf Metern zum 1:0 für den SV Allerheiligen. Den Gästen fiel zu Beginn in der Offensive nicht viel ein. In der 13ten Minute hatte die Gäste dann doch die erste Möglichkeit. Rinnhofner parierte einen Bevab-Freistoß zur Ecke. Auch nach dem Corner kam Bevab zum Schuss, der Versuch wurde aber abgeblockt. In der 21ten Minute setzte sich Thomann auf der linke Seite durch seine Flanke gelang zu Bevab und er stocherte den Ball über die Linie zum Ausgleich. Nur kurze Zeit später landete ein Kopfball von Hajduk in den Armen von Keeper Rinnhofner. Danach waren wieder die Heimischen an der Reihe. Kirchleitner probierte es aus der zweiten Reihe, doch der Gleinstättener Keeper Waltl konnte sich mit einer Flugeinlage auszeichnen. In der 38ten Minute hatte der Tabellendritte die größte Möglichkeit zu Führung. Thomann setzte sich wiederum auf der linken Seite bis auf die Toroutlinie durch. Sein Pass zurück auf den Fünfmeterraum nahm Kasch den Ball direkt ab, doch Rinnhofner konnte sich den Schuss abwehren und bewahrte seine Mannschaft vor dem Rückstand. Eine unfassbare Szene gab es dann eine Minute vor dem Pausenpfiff. Miedl hämmerte zunächst das Leder aus 35 Metern in Richtung Kreuzeck. Waltl konnte noch sensationell parieren. Nach einer zu kurzen Abwehr von Gleinstätten kam Miedl erneut an den Ball und knallte ihn aus rund 25 Metern in die rechte Ecke zur 2:1 Führung für die Heimischen. Kulnik traf aus einem Konter von der Strafraumgrenze in der 52ten Minute ins Tor, jedoch stand er im Abseits. Nur fünf Minuten später zog Fuchshofer nach einem Solo von der Strafraumgrenze ab. Er verzog aber deutlich links am Tor vorbei. Danach drückte Gleinstätten zwar auf den Ausgleich, konnte aber keine zwingenden Torchancen kreieren. Im Gegensatz zu Gleinstätten beschränkte sich Allerheiligen aufs verteidigen. Zunächst scheiterte Thomann von der Strafraumgrenze und kurz vor Ende der Partie gab es noch einen Aufreger. Es gab ein Missverständnis in der Allerheiligen Abwehr. Stornig und Prejac wollten für Keeper Rinnhofner durchlassen, jedoch der eingewechselte Bilobrk spritzte dazwischen, aber er setzte das Leder knapp neben das Tor vorbei und somit endete diese Südsteirer Derby mit einem 2:1 Erfolg der Heimischen.