11 Runde in der RLM:  GAK gegen SV Gleinstätten 15.10.2011

Tore SVG:

35. Minute: Gelbe Karte für Trummer Jürgen (Foul).
37. Minute: 1. Spielerwechsel - Aus: Rabko Michael, neu: Thomann Florian
45. Minute: Gelbe Karte für Bevab Ervin (Foul).
57. Minute: 2. Spielerwechsel - Aus: Hutter Kevin, neu: Strablegg Georg
61. Minute: 3. Spielerwechsel - Aus: Kasch Andreas, neu: Anhell Thomas
70. Minute: Gelbe Karte für Anhell Thomas (Foul).
87. Minute: Gelbe Karte für Götz Lukas (Foul).
88. Minute: Gelbe Karte für Hasler Lukas (Foul).

GAK SVG
0 (0) 0 (0)

    Hadjuk,          Waltl,        Medic,        Kasch,      Hasler,    Bevab, Trummse,  Rabko,     Götz,      Seiner,     Hutter

Impressionen vor dem Spiel    
Trummse bei seiner Vorbereitung zum Spiel
Das Spielgeschehen  
Trummse begrüßte Pösendorfer, den er vom DSV-Leoben aus kannte und Kollmann. Seine ersten Aktionen in diesem Match
Trummse links im Bilde konnte sich abermals durchsetzen.

Kollmann scheiterte im Bild rechts an den SVG-Schlußmann Waltl!

Kollmann konnte sich gegen die jungen SVG'ler nicht so richtig durchsetzen.
Er wirkte hier im Bild links etwas veraltet und makaber.
Die Pausenzeit    

Kasch ...

Trummse ... ... und Hutter auf den Weg in die Kabine
  Der Blick von Trummse sagte eigentlich alles aus.
Die zweite Spielhälfte    
Die zweite Halbzeit begann gleich wie die erste endete, nämlich ohne sichtlichen Torchancen. Kasch konnte sich nie richtig durchsetzen, Trummse hatte immer Kollmann auf seinen Fersen und Hadjuk gelang kein Abschluß.
Trummse wurde hier glänzend von Steiner gelegt, der dafür den gelben Karton sah Hasler im Zweikampf
Sogar in liegender Position war Trummse im Einsatz Zwei alt Bekannte: Trummse und Brauneis, die sich schon seit 10 Jahren mit- und gegeneinander spielten.
Mit einem 0:0 endete diese Begegnung und die SVG'ler konnten den Tabellenführer einen Punkt abknöpfen!
Die Freude danach ?    
Trummse applaudierte und freute sich mit seinen Spielern über den Endstand. Auch Pösendorfer erhielt seinen Dank.
Trummse ging gemeinsam mit seinen Spielkameraden zu den Fans des SVG.

Auch Brauneis Daniel erhielt von Trummse ein Lob zum gerechten Spiel.

Spielverlauf:
In den ersten Minuten entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel, in dem keine der beiden Mannschaften eine nennenswerte Aktion vorweisen konnte. In der 14. Minute konnte Bevab zum ersten Mal in diesem Spiel eine Chance für Gleinstätten vorfinden, doch sein Freistoß bereitete Torhüter Pösendorfer keine Probleme. Die Rotjacken wirkten zu Beginn ungewohnt verhalten und brauchten rund zwanzig Minuten um besser in Fahrt zu kommen. Kollmann versuchte es mit einem Schuss aus der Drehung, doch Trummer konnte abblocken. In der 30ten Minute wurde der Ball hoch auf Kollmann, der den Ball direkt nahm und so mit einer akrobatischen Einlage für Aufsehen sorgte. Waltl konnte den Ball aber mühelos fangen. Kurz vor der Pause gab es die erste zwingende Torchance des Spiele. Nach einer flachen Hereingabe von der linken Seite, kam Kollman aus kurzer Distanz zum Schuss, jedoch reagierte Waltl hervorragend und hielt den Schuss. Auch zu Beginn der weiten Halbzeit standen die Gleinstättner sehr kompakt, so dass Rauter in der 60ten Minute zur Chance kam, jedoch stand er im Abseits. Danach kam wieder Rauter zu einer Tormöglichkeit. Nachdem der eingewechselte Brauneis, den Ball per Kopf verlängerte rannte Rauter auf das Tor der Gleinstättener zu. Am Sechzehner wurde Rauter noch von Trummer gestört, sodass er den Ball über das Tor setzte. In der 77ten Minute einmal eine Torchance für die Gäste. Bevab versuchte einen Freistoß aus großer Distanz direkt auf das Tor zu schießen. Der scharf geschossene Ball ging nur knapp am Tor vorbei. Im Gegenzug hatte der GAK ihre Möglichkeit zum Tor. Murg versuchte es mit einem Weitschuss, der jedoch sein Ziel nicht fand. In der letzten Spielminute hatte Brauneis den Matchball. Nach einer Flanke von der rechte Seite, kam er von der Strafraumgrenze zum Kopfball und überhob den zu weit herausstehenden Tormann Waltl. Der Ball ging trotzdem um Zentimeter am Tor vorbei. Somit sahen die 3650 Zuseher in der UPC-Arena ein torloses Remis und den zweiten Punktverlust der Grazer in dieser Saison.